Worin sollte man im Sommer Auto fahren

In mancher Hinsicht macht der Sommer das Ankleiden für die meisten von uns einfacher. Neben – oder manchmal sogar statt – der Ästhetik wird es wichtig, dass unsere Kleidung auch gegen die Hitze hilft. Doch wie beeinflusst das Autofahren? Es ist klar, dass nicht unbedingt die bequemsten Kleidungsstücke auch die sichersten am Steuer sind. Wir haben daher zusammengefasst, worin man im Sommer fahren sollte – und worin lieber nicht.

Warum ist das Thema interessant?

Beim Fahren erfordert die Bedienung der Pedale präzise Bewegungen, daher ist es unerlässlich, dass unsere Füße frei und stabil beweglich sind. Ist der Schuh zu groß, zu locker oder hat eine zu dicke Sohle, kann er leicht vom Pedal rutschen oder das Bedienen von Gas, Bremse und Kupplung erschweren. Gleiches gilt für die Kleidung: Zu enge oder zu weite Kleidung kann die Bewegung einschränken – was gefährlich werden kann.

Im Allgemeinen kann man sagen: Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, ob wir ein leichtes Sommerkleid oder ein konservativeres Outfit tragen, spielt die Entscheidung sicherheitstechnisch durchaus eine Rolle. Dass nasse Badekleidung zusätzliche Gefahren birgt, muss wohl nicht weiter erklärt werden.

Rechtlicher Hintergrund

Statt Empfehlungen zunächst ein Blick auf die Gesetzeslage: Die Straßenverkehrsordnung schreibt nicht ausdrücklich vor, in welcher Kleidung oder mit welchem Schuhwerk man fahren muss. Der Fahrer ist jedoch dafür verantwortlich, das Fahrzeug sicher und regelkonform zu führen. Sollte sich bei einem Unfall herausstellen, dass ungeeignetes Schuhwerk oder Kleidung dazu beigetragen haben, trägt der Fahrer die Verantwortung – daher lohnt es sich, kein Risiko einzugehen, denn auf der Straße kann alles passieren.

Welches Schuhwerk ist zum Fahren empfohlen?

•    Turnschuhe oder Sportschuhe: Sie haben in der Regel dünne, flexible Sohlen mit gutem Halt und behindern die Pedalbedienung nicht – daher sind sie besonders beliebt.
•    Lederslipper oder Halbschuhe: Bequem, stabil, meist mit nicht zu dicker Sohle. Wenn man gerade auf dem Sprung zu einem wichtigen Termin ist, müssen sie nicht gewechselt werden.
•    Flache Schuhe oder Stiefeletten: Solange die Sohle nicht zu dick ist und sie stabil am Fuß sitzen, sind auch diese geeignet.

Welche Schuhe sollte man meiden?

•    Flip-Flops oder Badeschlappen: Diese rutschen leicht vom Fuß, können sich im Pedal verhaken und bieten keinen sicheren Halt. Auch wenn es nach dem Strand verlockend ist – lieber umziehen!
•    Hohe Absätze: Durch den Absatz ist es schwierig, die Pedale präzise zu bedienen. Zudem besteht erhöhte Kippgefahr.
•    Zu dicke oder zu lose Schuhe: Etwa Schneestiefel oder viel zu große Schuhe, die die Pedalbedienung erschweren und so das Fahren unsicher machen können.

Worauf sollte man bei der Kleidung achten?

•    Bequeme, gut sitzende Kleidung: Zu enge Hosen oder Kleider können die Beinbewegungen einschränken. Wähle Kleidung, in der du dich den ganzen Tag wohlfühlst – auch am Steuer.
•    Nicht zu weit oder zu lang: Lange Röcke oder weite Hosen können sich in den Pedalen verfangen – was gefährlich werden kann.
•    Keine dicken Handschuhe: Diese erschweren den sicheren Griff am Lenkrad und die genaue Steuerung. Im Winter sollte das Fahrzeug so beheizt sein, dass man auf Handschuhe verzichten kann.

Fazit

Das Stichwort bei diesem Thema ist Funktionalität. Wähle immer Schuhe, die bequem sind und gleichzeitig ausreichend Stabilität bieten – auch für längere Fahrten. Gleiches gilt für die Kleidung: Mode ist erlaubt – solange sie die Funktionalität nicht beeinträchtigt.

Tastatürkürzel

General
Navigation
/
/
/
Zurücktreten
Esc
Fenster schließen
Esc
Schnellsuche
Ctrl
F
/
F2
Autosuche
Alt
A
LKW-Suche
Alt
T
Motorradsuche
Alt
M
Universalprodukte
F10
Gespeicherte Autos
Alt
P
Vorgeschichten
Alt
E
Einkaufskorb
Alt
C
/
Alt
F5
Webshop-Startseite
Ctrl
Home Page
Webshop-Menü Navigation
Ctrl
Kopfnavigation
Ctrl
Fahrgestellnummern Sucher
Alt
V
Angebot für OE-Teile
Alt
G
Tastatürkürzel
F1
Tastaturhilfe
Alt
F1
Fahrzeugsuche
Fahrzeugauswahl
Kategorien
Artikelliste
Einkaufskorb
Fahrgestellnummern Sucher
Fordern Sie ein Originalangebot an
Auswahl
Enter
Enter
/
Suche
Tippen
Bezeichnung
Leertaste
Gruppe öffnen
Enter
Enter
/
Leertaste
/
Seltene Hersteller
Alt
S
Seltene Modelle
Alt
S
Auswahl
Enter
Enter
/
Suche
Tippen
Ausführliche Daten
F8
Auto-Rettung
F2
Ansichtsänderung
Alt
N
Sortieren nach
Alt
R
Auto-Rettung
Alt
F2
Auswahl
Enter
Enter
Suche
Tippen
Bezeichnung
Leertaste
Verstecken von typunabhängigen Kategorien
Alt
F10
Wählen Sie und fahren Sie fort
Enter
Wechsel zwischen Gruppen
/
In den Warenkorb legen
Enter
Enter
Suche
Tippen
Eigenschaften
F8
Produktdatenblatt
F7
Zugehörige Produkte
Alt
K
Zu den Favoriten hinzufügen
Alt
F2
Ansichtsänderung
Alt
N
Sortieren nach
Alt
R
Mehr Details
Alt
+
Weniger Details
Alt
-
Auswahl eines Filters
Leertaste
Erhöhung der Stückzahl
+
Reduzierung der Stückzahl
-
Bemerkung
Tippen
Flottenkarte
Alt
F
Verlassen Sie das Eingabefeld
Esc
Funktion starten
Alt
V
Auswahl
Enter
Enter
Fahrzeugangaben
F8
Filtern
1-9
Übersetzung
Alt
F
Suche
Tippen
Funktion starten
Alt
F11
Auswahl
Enter
Enter
Neues Angebot
Insert
Anhang der Kopfdaten
F3
Kopfdaten
F4
Angebot kopieren
Ctrl
Insert
Kopfdaten Hinweis
Alt
F2
Zeitraum ändern
Alt
F10
Angebot drucken
Ctrl
P
Speichern im Angebotsfenster
Ctrl
Enter
Enter
Mengenänderung zur Artikelseiten
+
-
Hinweis zur Artikelseite
Alt
F2
Bestellung zur Artikelseite
Alt
R
Anhang zur Artikelseite
F3
Rabatt zur Artikelseite
Ctrl
K